Lehre
Von der Forschungsgruppe "Autonome Fahrzeuge" werden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Mechatronik folgende Lehrveranstaltungen getragen:
Titel der Veranstaltung | Inhalte | Ziele |
Mechatronik Projekt I |
- Projektarbeit mit dem Lego-EV3 System - Grafische Programmierung mit Matlab/Simulink |
- "spielerische " Einführung in die Mechatronik |
Mechatronische Systeme I |
- numerischer Simulationsmethoden - Einarbeitung in Matlab/Simulink |
Grundlagen der Modellierung und Simulation Mechatronischer Systeme |
Mechatronik I |
- Grundlagen der Beschreibung mechatronischer Systeme: Modellbildung mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Komponenten, domänenübergreifende Simulation - Mechatronische Funktionsgruppen im Fahrzeug: Lenkung, Motormanagement, Antriebstrang, Bremssysteme - Zusammenwirken mechatronischer Funktionsgruppen im Fahrzeug |
- Grundlagenverständnis zum Aufbau und zur Funktion mechatronischer Systeme speziell im Automobil - Grundlagenverständnis zum Aufbau und zur Funktion mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Komponenten und AutomobilBaugruppen - Fähigkeit zur methodischen Analyse mechatronischer Systeme im Automobil durch einen modell- und simulationsbasierten Ansatz |
Fahrzeugtechnik | - Verkehrsentwicklung - Umwelt - Fahrzeugtechnik: Fahrphysik, Antriebe, Fahrwerk |
Grundlagenverständnis der automobilen Antriebe und Einsatz des Kraftfahrzeuges |
Fahrerassistenzsysteme |
- Modellierung von Fahrzeugen |
Technische Vorstellung und Analyse bestehender und zukünftiger Fahrerassistenzsysteme |
Die Vorlesungsunterlagen sind nach Anmeldung im Moodle verfügbar.